Loading
Home // Service // Datenschutz
 

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website agentur-schoenberger.at.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Unsere Homepage ist SSL-geschützt. Das erkennen Sie daran, dass die Adressangabe im Browser auf "https://" wechselt und je nach Browser ein Schlosssymbol bzw. ein Hinweis "Sicher" angezeigt wird. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bei einem Besuch auf unserem BLOG gelten die Datenschutzrichtlinien von Blogger.com die sie auf der Webseite https://www.blogger.com nachlesen können. Bei einer Bestellung über den von uns verlinkten Webshop von StampinUp gelten die Datenschutzrichtlinien der Fa. StampinUp die sie auf der Website https://www.stampinup.com/de-de, nachlesen können.


Server Logfiles

Beim Aufruf unserer Webseiten werden automatisch Besucher-Informationen am Webserver des Providers (Internex Gmbh. Lagerstraße 15, 3950 Gmünd) erhoben und gespeichert, wie

  • die IP-Adresse des anfragenden Computers,
  • gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit,
  • der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL),
  • welche Datenmenge an Sie übertragen wird,
  • eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie
  • die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und/oder f der DSGVO.

Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch zu administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Die Vorhaltedauer der Serverlogs variiert je nach Größe, normalerweise werden diese für 3 Monate gespeichert.

In Erweiterung der Server Logfiles verwenden wir für unsere Website das Servertool Webalizer, welches auf Basis dieser Daten Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Besucher, Verweise, Seitenaufrufe usw. erstellt. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts und fortlaufenden Optimierung sowie Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. Die Besucher-Informationen werden für die Dauer von 12 Monaten aufgehoben und danach automatisch vom Server gelöscht.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sessioncookies werden nach Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies genutzt werden klicken Sie bitte neben der Browser-URL-Anzeige auf das Schlosssymbol und dann auf Cookies oder Sie benützen die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Als Sessioncookie verwenden wir "wires". Dieses Cookies wird mit Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Unser "berechtigtes Interesse" (Art. 6 DSGVO) ist, die Sitzungsspeicherung bzw- CSRF-Schutz zu ermöglichen. Das Sessioncookie "cookie-consent" speichert die Zustimmung des Cookiebanners für die Dauer von 365 Tagen und wird danach automatisch gelöscht. Weitere Infos zu Cookies finden Sie bei den jeweiligen Punkten.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Ihre Zustimmung zu Cookies

Manche Cookies bedürfen Ihrer Zustimmung, wie z.B. bei Google Maps für den Lageplan oder bei Youtube für die Darstellung von Videos. Darüber hinaus können einige Drittparteien Cookies setzen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie unsere Website erstmals besuchen sind diese nicht aktiv sondern erst ab Ihrer Einwilligung.

Widerruf Cookieeinstellungen / Zugriff auf Ihre Zustimmungs-Einstellungen
Im Rahmen unseres „Cookie-Managers haben Sie die Möglichkeit, über das Setzen von Cookies zu entscheiden. Dazu wird in einem Funktions-Cookie "cookie-consent" Ihre Zustimmung für die Dauer von 365 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen. Sie können dazu die beiden folgenden Buttons verwenden oder das auf jeder Seite unten links aufscheinende Cookie-Icon. Mit "Cookie ändern" (oder Cookie-Icon) können Sie Ihre bestehenden Einstellungen einsehen und ändern, mit "Einwilligung zurücksetzen" werden die Cookies gelöscht und das Cookie-Banner erscheint für Ihre neue Cookieeinwilligung.

   Einwilligung zurücksetzen

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Google Dienste

Wir verwenden die Google Dienste Google Maps und Youtube. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) des DSGVO. Bei diesen Diensten werden standardmäßig Nutzerdaten, z. B. die IP-Adresse auf Google Server in den USA übertragen, die zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden. Google selbst gibt an, durch die Implementierung der Standard-Datenschutzklauseln nunmehr für eine datenschutzkonforme Handhabung von EU-Daten in den USA sorgen zu können.

Aufgrund des am 16.7.2020 ergangenen Urteils des EuGHs zu Datenübermittlungen in die USA, ist das Privacy-Shield-Abkommen nicht mehr gültig. Standardvertragsklauseln können gemäß dem Urteil weiterhin ein rechtlich zulässiger Mechanismus für die Übermittlung von Daten im Rahmen der DSGVO sein.

Wir weisen darauf hin, dass US-Sicherheitsbehörden weitreichende Zugriffsrechte auf Datenbestände haben, die in den USA verarbeitet werden.

Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Diensten willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA, mit dem Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und Nutzung zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Wie Google Cookies verwendet können Sie hier nachlesen...

 

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Website Kartenmaterial von "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited ("Google") Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist im Sinne einer ansprechenden Darstellung unserer Website, die leichtere Auffindbarkeit unseres Firmenstandortes. Sofern Sie auf den Button zur einmaligen oder dauerhaften Anzeige der Google Maps klicken, geben Sie Ihre Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google mindestens ein Cookie _NID (Ablaufzeit: 6 Monate) gesetzt, um bei der Anzeige der Seite Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen. Wir können darauf keinen Einfluss nehmen.

Sie können sich hier informieren, welche weiteren Cookies Google Maps in diesem Zusammenhang setzt.
Über die Datenschutzerklärung von Google-Diensten können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Weitere Cookies, die von Google Maps gesetzt werden, sind: 1P_JAR (Ablaufzeit: 30 Tage), ANID (Ablaufzeit: 10 Jahre), CONSENT (Ablaufzeit: 18 Jahre). Wenn Sie ein Google Konto besitzen und gleichzeitig im selben Browser in Ihr Konto eingeloggt sind: __Secure-3PAPISID (Ablaufzeit: 2 Jahre), __Secure-3PSID (Ablaufzeit: 2 Jahre) und __Secure-3PSIDCC (Ablaufzeit: 1 Jahr).

Wenn Sie nicht wollen, dass der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Google-Konto in Zusammenhang gebracht wird, dann müssen Sie sich vorher von Ihrem Google-Konto abmelden. In Ihrem Google-Konto können Sie zudem in den Einstellungen gewisse Aktivitäten und Datenspeicherungen ein- und ausschalten.

Wenn Sie in diesem Zusammenhang mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so können Sie den Service von "Google Maps" durch Aufruf des Cookie-Managers (mit Hilfe des Cookie-Icons links unten) in Ihren Cookie Einstellungen auch deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht nutzen können.

 

Google Fonts + Libraries

Für die korrekte Anzeige und das optimale Erscheinungsbild der Webseite sind sog. Skript- und Schriftbibliotheken erforderlich. Diese binden wir lokal von unserem Server ein. Dabei werden keine IP-Adressen oder andere Daten der Nutzers protokolliert.

 

Nutzung von YouTube

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein (Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google und damit YouTube gibt an durch die Implementierung der Standard-Datenschutzklauseln nunmehr für eine datenschutzkonforme Handhabung von EU-Daten in den USA sorgen zu können.

Standardmäßig wird nur ein Hinweis (Platzhalter) für ein Video angezeigt. Sie können durch Ihre Zustimmung selbst entscheiden, ob Sie nur für dieses eine Mal ein Video freischalten oder allgemein für alle Videos auf unseren Webseiten.

Videos auf unseren Seiten werden mittels Iframe oder speziellem Script eingebunden. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus". Laut den Angaben von YouTube werden dabei nur durch das Aufrufen der Seite mit dem Video noch keine Daten an den YouTube-Server übermittelt, sondern erst dann, wenn Sie das Video anschauen.

Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Dies führt zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.

Erst nach Klicken auf ein YouTube-Video werden folgende Cookies gesetzt: 1P_JAR, ANID, CONSENT und NID.

Wenn Sie selbst bei YouTube oder Google eingeloggt sind, kann YouTube dies Ihrem Userkonto zuordnen. Es können u.a. folgende weitere Cookies gesetzt werden: _Secure-3PAPISID, _Secure-3PSID, _Secure-3PSIDCC. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich zuvor bei YouTube und Google ausloggen.

Wir nutzen YouTube im Interesse einer ansprechenden und informativen Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern über einen klickbaren Button eine einmalige bzw. dauerhafte Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Schönberger Raumausstattung, Handelsagentur, Billrothstrasse 117, 4600 Wels,

Telefon: 07242-68303 Telefax: 07242 6830330

Email:

Unseren Datenschutzbeauftragten Karl Schönberger erreichen Sie unter

Tel. 0664 3371322 und Email:

 

Stand: August 2022